Cardio Tennis Kurs im Sommer

Auch in der Sommersaison 2014 findet wieder ein Cardio Tennis Kurs statt. Die Termine sind

  • 10.05.
  • 24.05.
  • 14.06.
  • 28.06.
  • 12.07.
  • 26.07.

jeweils von 12 – 13 Uhr.

Die Kosten betragen 8,00 € pro Stunde und Teilnehmer.

Eine Schnupperstunde gibt es wieder beim Aktionstag “Deutschland spielt Tennis”. Diesmal am Sonntag, den 27.04.2014 in der Zeit von 10-17 Uhr. Die Uhrzeit der Cardio Tennis Demonstration zum Mitmachen ist 13 Uhr.

Ballschule ab Mai mit neuen Kursen

Die Tennisabteilung des TSV-Pfungstadt bietet ab Mai wieder neue Ballschulkurse für Kinder an. Es gibt noch freie Plätze.

Ein Einstieg in die Welt der Bälle mit Drehen, Werfen, Rollen usw. bietet die Mini-Ballschule für alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Die Kurse sind jeweils samstags von 10.15 – 11.00 Uhr und montags nachmittags. Für die älteren Kinder, die sich noch nicht auf eine Sportart festlegen möchten, gibt es den Ballschul-Kurs „ABC des Spielens“ mit vielen sportartübergreifenden Wurf- und Fangspielen, koordinativenBallübungen und vor allem Spaß. Der Kurs „ABC des Spielens“ ist für Kinder ab 6 Jahren und findet dienstags um 16.00 Uhr statt. Weitere Informationen und Kontakt gibt es unter www.tsv-pfungstadt-tennis.de bzw. ballschule@tsv-pfungstadt-tennis.de.

Wer Interesse hat, aber zu den genannten Zeiten nicht kann, kommt am besten zum Tag der offenen Tür am 27.04.2014 auf die Tennisanlage um zu Schnuppern und sich über weitere Möglichkeiten und Zeiten zu informieren.

Deutsche Tennis Messe

Am 3. und 4. Mai findet in Bad Schussenried die erste Deutsche Tennismesse statt. Die Idee einer Tennismesse als Treffpunkt für Spieler, Trainer und Funktionäre finde ich gut und sollte man auf jeden Fall weiter verfolgen. Mittlerweile gibt es auch immer mehr Informationen zu Programm und Ausstellern. Einige bekannte Firmen aus der Tennisbranche (z.B. Deutsche Tennis Zeitung, Tospin oder Platzbaufirmen) sind dabei, aber insgesamt scheint es noch überschaubar. Mir persönlich fehlen hier noch Sportartikelhersteller wie Head oder Wilson (sind über ein regionales Sportgeschäft vertreten) und auch die Verbände. Zudem würde ich mir ein breiteres Vortragsprogramm wünschen.
Daher ist ein Besuch für mich bei einer Anreise von über drei Stunden nicht rentabel. Für Interessierte aus der Region kann das aber eine gute Veranstaltung werden, zumal der Eintritt kostenlos ist. Laut Homepage wurde kräftig geworben und man erwartet bis zu 5000 Besucher. Ich bin gespannt, ob das erreicht werden kann.
Vielleicht etabliert sich die Veranstaltung und kommt auch mal nach Hessen. Ich wünsche den Initiatoren auf jeden Fall viel Erfolg.

Fortbildungsveranstaltung des Tenniskreises Darmstadt

Der Tenniskreis Darmstadt (TK 11) hat die Vorstandsmitglieder (insbes. Jugendwarte) und Trainer seiner Mitgliedsvereine zu einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema „Heidelberger Ballschule und Darmstädter Tenniswerkstatt – Neue Perspektiven im Tennissport“ eingeladen. Die Veranstaltung findet am 8. Februar in der Sporthalle des SV Erzhausen statt.
Es freut mich ganz besonders, dass ich als Vertreter der Tennisabteilung des TSV-Pfungstadt dazu eingeladen wurde den Eröffnungsvortrag zu halten. Das Thema wird sein

„Praxiserfahrungen nach einem Jahr Pfungstädter Ballschule“
Die ersten Gedanken zu dem Vortrag habe ich mir schon gemacht. Die folgende Dinge werde aufgreifen:
– kurze Vorstellung des Konzepts der Ballschule (je nach Vorerfahrung der Teilnehmer)
– Wo wird bei uns das Konzept der Heildelberger Ballschule angewendet?
– Wie sind die Ballschul-Kurse organisiert?
– Warum haben wir uns für die Kooperation mit der Heidelberger Ballschule entschieden?
– Wie war der Weg zur Kooperation? Welche Fragen / Überlegungen hatten wir?
– Wie ist das Fazit nach fast zwei Jahren Pfungstädter Ballschule (Mitgliederentwicklung, Teilnehmerzahlen, Erfahrungen aus Vereins- und Trainersicht)?

Ich bin sehr gespannt auf die Veranstaltung, hoffe auch auf einen guten Erfahrungsaustausch und freue mich auf die übrigen Vorträge und Praxisbeispiele. Dies werden sein

– Dietbert Schöberl und Nils Reinhardt – „Praktische Umsetzung der Darmstädter Tenniswerkstatt“
Die Darmstädter Tenniswerkstatt ist ein Projekt der TU Darmstadt und des TK 11.
– Reimar Bezzenberger (Tennisakademie Rhein-Neckar) / Dr. Michael Müller (Sportinstitut der Universität Heidelberg, ehem. Schultennis-Referent des DTB) – „Diskussionen über Perspektiven für Tennisvereine“

Die beiden letzteren Referenten hatten gerade in der Fachzeitschrift TennisSport eine mehrteilige Reihe über das Konzept der Heidelberger Ballschule und deren Einsatz im Schultennis.

Über den Verlauf der Veranstaltung werde ich hier sicher wieder berichten und auch meine Materialien zur Verfügung stellen.